Nierenröntgen (IVP)
- Terminvereinbarung: erforderlich
- Untersuchungsdauer: ca. 45 min
- Vorbereitung: erforderlich
- Kontrastmittel: JA (jodhältig)
Das Nierenröntgen (IVP – intravenöse Pyelographie) zeigt mit Hilfe des Kontrastmittels die Nieren und die ableitenden Harnwege. Diese Untersuchung wird zum Beispiel angewendet bei Nierenkoliken, Verdacht auf Nierensteine und Blut im Harn sowie bei Verdacht auf eine entzündliche oder bösartige Erkrankung. Hiermit kann im Vergleich zu anderen Untersuchungen, zB Ultraschall der Nieren, auch die Funktion (Ausscheidung) der Nieren beurteilt werden.
Untersuchungsablauf:
Zunächst wird eine Röntgenaufnahme der Nieren ohne Kontrastmittel angefertigt um festzustellen, ob die Untersuchung durchgeführt werden kann und um eventuell vorhandene Steine zu erkennen.
Danach wird meist in eine Armvene ein Kontrastmittel gespritzt, welches über die Blutbahn bis zu den Nieren gelangt und danach über die Harnwege ausgeschieden wird. Um diesen Verlauf beurteilen zu können, werden mehrere Röntgenaufnahmen in bestimmten Abständen angefertigt. Die Untersuchung dauert üblicherweise etwa 30 Minuten, es kann aber in seltenen Fällen vorkommen, dass sogenannte Spätaufnahmen durchgeführt werden müssen. Nach der Untersuchung kann wieder normal gegessen und getrunken werden.
Millennium Diagnostik